Ersatz/ Austausch Wasserkühler

WSC-Neuss Shop

Hiltsch-Racing

kommt öfter vorbei...
Guten Tag liebes Forum,
mir ist während der letzten Ausfahrt mein Kühler „geplatzt“.
Ich gehe davon aus, das ich einen kleinen Stein vom vorausfahrenden Verkehr abbekommen habe, anschließend ist das Kühlmittel Fontänenartig aus dem Kühler geschossen.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Gibt es Nachbau / Austausch Kühler (ich brauche keine optimierte Kühlung zum Original)?
Gerne auch die original Teile Nummer.
Danke


Fahrzeug:
Aprilia RSV4 RR
Baujahr 2018 Euro4
 

Anhänge

  • C68D0402-556F-4739-8F2A-B10825E0ED7F.jpeg
    C68D0402-556F-4739-8F2A-B10825E0ED7F.jpeg
    881,4 KB · Aufrufe: 90
War auch mein erster Gedanke.
Bin aber relativ vorsichtig was die standfästigkeit angeht.

Ich habe bei http://kuehler-fischer.de/ meinen mal schweißen/reparieren lassen, einfach mal anfragen. Meine ich habe damals <80€ gezahlt.

Wenn du was zum überbrücken brauchst, habe ich da auch noch einen alten liegen:

Müsste man mal schauen ob RSV/Tuono gleich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt mal bei einer Kühlerbau Firma angefragt.
Werde den reparieren lassen.

Wie seht ihr das mit dem Reifen? Das Kühlmittel ist in größerer Menge auf den Vorderreifen gespritzt, kann der noch weiter gefahren werden oder würdet ihr den direkt tauschen?
 
Ich habe jetzt mal bei einer Kühlerbau Firma angefragt.
Werde den reparieren lassen.

Wie seht ihr das mit dem Reifen? Das Kühlmittel ist in größerer Menge auf den Vorderreifen gespritzt, kann der noch weiter gefahren werden oder würdet ihr den direkt tauschen?
Hatte ein Riesenloch bei einer Sardinientour. Wurde fachmännisch geschweitßt und hält seit 10 tkm. Da passiert nichts. Nach waschen ist der Reifen nach ein paar km wie vorher!
 
So ich habe es endlich geschafft den Wasserkühler auszubauen.
Ging wirklich ziemlich einfach, kann mir noch einer sagen was für Kühlmittel bei der Aprilia verwendet wird?
Hoffentlich bin ich in paar Tagen wieder fahrbereit.
 

Anhänge

  • IMG_1738.jpeg
    IMG_1738.jpeg
    646,7 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_1737.jpeg
    IMG_1737.jpeg
    765,2 KB · Aufrufe: 55
(OT) Ai der sieht aber auch nicht mehr blitzeblank aus... Denk nach Reparatur definitiv mal über Kühlerschutzgitter nach!
 
So ich habe es endlich geschafft den Wasserkühler auszubauen.
Ging wirklich ziemlich einfach, kann mir noch einer sagen was für Kühlmittel bei der Aprilia verwendet wird?
Hoffentlich bin ich in paar Tagen wieder fahrbereit.

Für die 1000er V4 Tuono (dürfte für die neueren RSV4 nicht anders sein) wird angeben:

Kühlflüssigkeit AGIP PERMANENT SPEZIAL
Biologisch abbaubare Kühlflüssigkeit, gebrauchsfertig, mit "Long Life" Technologie und Eigenschaften (rote Farbe).
Garantiert Forstschutz bis -40°. Entspricht der Norm CUNA 956-16
.

Ich nutze seit Jahren das Motul Motocool
 
Für die 1000er V4 Tuono (dürfte für die neueren RSV4 nicht anders sein) wird angeben:

Kühlflüssigkeit AGIP PERMANENT SPEZIAL
Biologisch abbaubare Kühlflüssigkeit, gebrauchsfertig, mit "Long Life" Technologie und Eigenschaften (rote Farbe).
Garantiert Forstschutz bis -40°. Entspricht der Norm CUNA 956-16
.

Ich nutze seit Jahren das Motul Motocool
Muss die Motol Kühlflüssigkeit dann auch noch 50/50 mit destillierten Wasser gemischt werden?
 
Motoplex
Oben Unten