Euro4 Arrow Race Tech

WSC-Neuss Shop

twin

Dauerposter....
Premium Mitglied
Motorrad
Tuono Factory 1100
Modelljahr
2021
Hi,
es ist wohl jedem bekannt,das der Arrow nicht 100% legal ist.
Darum bitte ich euch nicht den Thread voll zu müllen mit Diskussionen darüber.
Die Infos über den Arrow sind im Forum eher dürftig und nicht übersichtlich.
Würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen mit den Arrow mitteilt.
Mir geht's auch um das anpassen,welches Mapping?
Fahre schon immer das Race Mapping mit dem Originaldämpfer.
Die 2017 Tuono läuft absolut perfekt damit.
Aber die Klappe ist halt immer offen und ist somit auf dauer laut!!
Mit dem Akra und dem Race Mapping wird's dann auch nicht anders,sondern noch lauter.
Das US Mapping spielt mir der Händler nicht auf....
Jetzt kommt der Arrow Race Tech ins Spiel.
Das Race Mapping könnt man also weiter verwenden,da es keine Klappe gibt die dann die Lautstärke in die höhe schnellt.
Fährt denn jemand den Arrow mit Kat oder ohne und den db eater ,Race Mapping?
Wie fährt sich diese Kombi?
Leistungsmessung?
Oder persönliches Empfinden auf der Landstraße?
Optik mit Bilder wäre schön?
Wichtig ist mir ein guter gesunder Motorlauf und nicht die absolute Leistung.
Wenn womit man ausgehen kann,ein paar PS fehlen,wäre das in Ordnung wenn sich die Lautstärke in Grenzen hält.
Gefallen würde mir der Arrow in Titan.
Gruß Ralf
 
Servus
Hab ich erst letzte Woche montiert (als Ersatz für einen gekürzten Akra)
Bei mir aber in Verbindung mit Akra Evo1 Krümmer (Race Map) ohne Db Killer Standgeräusch 86db und bei 4000 war ich noch immer unter 100db.Also mit Db Killer könnte das richtig leise werden.
Sehr dumpf und angenehm. Bin noch keinen Meter gefahren, aber da wird sich nicht viel ändern, wurde ja nur der Endschalldämpfer getauscht.
 

Anhänge

  • 81069461_2933342693366597_2378682944429490176_n.jpg
    81069461_2933342693366597_2378682944429490176_n.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 430
Servus
Hab ich erst letzte Woche montiert (als Ersatz für einen gekürzten Akra)
Bei mir aber in Verbindung mit Akra Evo1 Krümmer (Race Map) ohne Db Killer Standgeräusch 86db und bei 4000 war ich noch immer unter 100db.Also mit Db Killer könnte das richtig leise werden.
Sehr dumpf und angenehm. Bin noch keinen Meter gefahren, aber da wird sich nicht viel ändern, wurde ja nur der Endschalldämpfer getauscht.
Hi,
denke auch von der Lautstärke her könnte das sehr interessant sein mit dem Arrow.
Dein Bike wird wohl nur auf der Renne bewegt?
Gruß Ralf
 
Habe den Arrow ohne Kat, ohne Klappe mit Racemap - mit DB-Eater überhaupt kein Problem - nicht viel lauter als Original.
Ohne natürlich schon sehr "kräftig" der Sound.

Fahre ohne DB-Eater aber nur in Sardinien.
Bin eigentlich nur in Südtirol unterwegs - dort noch nie ein Problem gehabt - DB-Eater ist drinnen, alles in Ordnung.
Gruß Tom
 

Anhänge

  • Tuono garten.jpg
    Tuono garten.jpg
    321 KB · Aufrufe: 335
Hört sich doch sehr gut an. Konntest einen Leistungsverlust feststellen ?
Ist das der original DB Killer oder ein modifizierter ?

Gruß

Stefan
 
Fahre den Arrows mit KAT und etwas modifiziertem DB-Eater (Originallänge und 4 8er Löcher Je links und rechts im Rohr))
Gemessen mit 87dB Leerlauf und 89dB "Standgeräusch" (50% Nenndrehzahl)
Leistungsverlust kann ich nicht beurteilen weil beim Kauf der Tuono dieser Dämpfer schon angebaut war aber sie hat nirgends ein spürbares Drehmomentloch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Max S. probierte auch mal den Arrow mit Kat und Serien Mapping. Lautstärke war top, aber der Leistungsverlust war sehr deutlich zu merken.
 
Ich denke, dass durch den Kat die meiste Leistung verloren geht. Am besten wird der Auspuff ohne Kat und ohne DB Killer mit dem
Race Mapping harmonieren. Mir ist wichtig, Ihn auch auf Rennstrecken einsetzen zu können, die ein DB Limit haben. Ich werde
mein Glück mal mit dem Pott versuchen, mich mal „heran tasten“ und evtl. den dB Killer bearbeiten. Für die paar Runden auf der Straße lasse ich ihm einfach mit original dB Killer druf und hoffe dass mich der Wachtmeister nicht gleich runter schießt 😂.
Von der Leistung ist mit Sicherheit der Originale der Beste, aber optisch macht mich der fertig.
 
Hallo,
ich hatte diesen Auspuff auch auf einer RSV4 2015er Modell. Hatte dazu das Race-Mapping den Sprint-Luftfilter, Abgasrückführung und Klappe ausgehängt. Kat hatte ich nicht eingebaut. Mit Original DB-Eater war er sogar ohne Kat leiser als das Original. Habe dann noch beim DB-Eater das Rohr 9cm abgeschnitten und war immer noch leiser als das Original. Fuhr damit auf der Straße und ohne Eater auf der Rennstrecke. Hatte kein Leistungsloch
und war beim Speed auf der Strecke immer bei den schellsten dabei.
Grüße Peter
 
Habe den Arrow ohne Kat, ohne Klappe mit Racemap - mit DB-Eater überhaupt kein Problem - nicht viel lauter als Original.
Ohne natürlich schon sehr "kräftig" der Sound.

Fahre ohne DB-Eater aber nur in Sardinien.
Bin eigentlich nur in Südtirol unterwegs - dort noch nie ein Problem gehabt - DB-Eater ist drinnen, alles in Ordnung.
Gruß Tom

Als ich habe letzte Woche mit einem bei Racefoxx erhältlichen DB-Messgerät (keine Ahnung wie genau der ist) mal gemessen.

Das Messprozedere (wie das gemacht wird, habe mich bei der Polizei erkundigt) habe ich eingehalten.

Bei 5500 Drehzahl sind ja 96 DB im Zulassungsschein eingetragen.

Bei meiner habe ich um die 97,5 bis 98 DB gemessen.

Mein Kumpel hat die Factory Tuono Bj. 2018 - Akra mit Kat - ohne Klappe - dort wurden 98 bis 98,5 DB gemessen.

3 DB sind Toleranz - also alles in Butter.

Gruß Tom
 
Ich habe den Arrow Racetech derzeit auch montiert und kann ähnliches berichten.

Leistung: 50 - 120km/h im dritten Gang, kein messbarer Unterschied. 100 - 200km/h bei 3. Messungen zwischen 0,3 und 0,4 Sekunden langsamer mit dem Arrow.
So rein vom Gefühl her, kann ich aber nichts beanstanden, auch wenn er sich mit Katalysator zugestopfter anfühlt irgendwie.
Sound: Unten rum bis 4.000 knatteriger, mehr Richtung V2 oder v4 der Ducatis. Beim Runtertouren kommt wieder das geliebte Knallen und Gebrabbel, ohne KAT mehr als mit. Weiter oben aber zugegeben weniger dunkel und bedrohlich als der original Topf mit offener Klappe.
Lautstärke: Mit einem 30€ Messgerät, Toleranz wohl +/- 1dB, immer etwas zwischen 95 und 97dB gemessen in den verschiedensten Zuständen (Motor warm, Motor kalt, sonnig ohne Wolken, bewölkt etc). Ohne Kat habe ich 98 - 99dB gemessen.
Verarbeitung & Lieferumfang: Verarbeitung fühlt sich sehr gut an, Passform ist gut. Der "Schweisspunkt" der den dB-Killer Sprengring vorm Aufspringen hindert ist ein Witz, aber den benötigt ja auch niemand. Lieferumfang ist gigantisch, alles dabei, sogar der Federspanner.

Würde ich ihn wieder kaufe? Ja absolut. Steht er trotzdem zum Verkauf? Ja, aber das hat andere Gründe :D
 
Ich hatte den arrow auch mal, alleine der Eater schluckt 12PS. Habe ich schon mehrmals gepostet hier im Forum...
Mit Kat wirkt er wie zugestopft. Bin ausm Dorf rausgefahren und habe es direkt bemerkt.
 
Weil der Killer sehr lang ist und keine weiteren Öffnungen hat. Mit dem Kat gleich zwei extreme Engstellen ;)
 
Motoplex
Oben Unten